homepage_header_sommer_17.jpg

Schulprojekt Sonnenblumen Fortsetzung

Am Dienstag, 19. Mai wurde das Sonnenblumenprojekt der ersten Klassen der VS Nüziders fortgesetzt.

alt

Die gut gewachsenenTrieblinge, die in der Schulklasse vorgezogen wurden, konnten von den Kindern im Sonnenblumenacker von Franz und Marianne ausgesetzt werden. Franz Meyer, Projektleiter, erklärte wie sie richtig eingepflanzt und natürlich gleich gegossen werden müssen. Die angehenden Gärtner durften auch noch ein paar Karotten aus dem Hochbeet ernten und auch so mancher „Hüsleschneck“ war im Garten zu entdecken. Im Anschluß bekamen die Kinder eine Jause und Franz spielte den Kindern noch ein Stück auf der Ziehharmonika vor. Die Kinder sind schon gespannt wie groß die Pflanzen beim nächsten Besuch sein werden. Vielen Dank an die Lehrpersonen sowie an Direktorin Gerda Morre, die dieses Projekt ermöglichen.

Baum veredeln, Zwetschkenbaum setzen

Am Samstag, den 25.04.2015 fand bei Klaus Sinz in Nüziders der Kurs Baum

veredeln statt. Norbert Carotta zeigte was es dazu braucht und welche

Geheimnisse hinter dem Veredeln stecken.Besonders wichtig ist das richtige

Abwerfen des BaumesDabei entscheidet der Baumwärter wie der Baum in

den nächsten Jahren weiterwachsen wirdAuf den Erhalt einiger Zugäste ist

zu achtensie nehmen den entstehenden Saftdruck aufNach ca. 3 Jahren

kann mit der neuen Ernte gerechnet werden.

alt

Norbert ging ein

  • auf das Schneiden und Lagern der Edelreiser
  • auf das Abwerfen des zu veredelnden Baumes

Es wurden die Techniken des Rindenpfropfensder Überbückungder

Gegenkopulation und des seitlichen Einspitzens gezeigtAm Nachmittag

wurde dann im Pfarrgarten ein Zwetschken-Baum gesetzt  und ein 

NEUES Rebengestell vorgestelltDer OGV Nüziders bedankt sich herzlich

bei Klaus Sinz und Pfarrer Bleiberschnig.

Start Schulprojekt Sonnenblumen

Am Freitag, den 25.04. startete das neue Schulprojekt mit den ersten Klassen

der VS Nüziders. Die Volksschüler hießen den Projektleiter, Franz Meyer, sowie

seine Helfer vom OGV Nüziders mit zwei fröhlichen Liedern willkommen.

alt

Dann erklärte Franz den Schülern den Ablauf des Projekts und anschließend

pflanzte jedes Kind ein Saatkorn. Die Schüler betreuen nun die 

heranwachsenden Pflanzen in der Klasse. Die Pflanzen werden dann beim

nächsten Treffen im vorbereiteten Freiland von den Schülern bei Franz Meyer

im Garten ausgesetzt. Der OGV Nüziders bedankt sich herzlich bei den

Lehrpersonen Birgit Welte, Sabrina Gantner und Fabian Willi für die tolle

Unterstützung sowie bei Direktorin Gerda Morre, die dem Projekt zustimmte.

Boden Aufbereitung / Vorbereitung im Ziergarten

In seiner Gärtnerei informierte Markus Luger am 18. April über die richtige Bodenaufbereitung und Vorbereitung im Ziergarten. 
alt
 
Interessierte Gartenfreunde folgten dem Vortrag von Markus. Er zeigte das richtige Setzen eines Baumes, sprach über die Bodenbeschaffenheit, Düngung und vieles mehr. Die Teilnehmer konnten wieder viel Wissenswertes für den eigenen Garten mit nach Hause nehmen.

 

Gärtnern wie einst unsere Oma

Viele interessierte Gartenfreunde waren wieder dabei, als die Seminarreihe fortgeführt wurde.
 
alt
Am 8. April fand im Gasthof Sonne,Thüringerberg der Vortrag von Frau Dr. Hohenwarter Beatrix statt zum Thema Altes Wissen für jung gebliebene Gärtner sowie am 11. April folgte dann die Exkursion zum FRI-MA Biohof zu Tobias Marte in Ludesch. Tobias Marte sowie Ing. Harald Rammel zeigten den Umgang mit Jungpflanzen sowie säen und vermehren. Ebenso wurde über die richtige Düngung gesprochen. Die Seminarteilnehmer konnten wieder viele neue Anregungen mit nach Hause nehmen. Der OGV bedankt sich bei den Referenten und freut sich über die rege Teilnahme.

Fortsetzung Seminar „Gärtnern wie einst unsere Oma“

Am 25.03.2015 fand in Braz der zweite Teil der Seminarreihe statt. Referent Ing. Harald Rammel sprach über das Thema: So plane ich meinen Nutzgarten.

alt

Zahlreiche Gartenfreunde waren wieder zu einem interessanten Abend in die Traube Braz gekommen um Harald über die Grundlagen für das Anlegen eines Nutzgartens zuzuhören. Er zeigte anschaulich viele Bilder zum Thema und ließ dabei nichts aus. Vom richtigen Standort, Einzäunung, Wege, Wasserversorgung, richtiges Gießen, Fruchtwechsel sowie Gründüngung bis zur Nützlingsförderung und vieles mehr war alles dabei. Die Gartenfreunde konnten wieder viel Informatives mit nach Hause nehmen und Ing. Rammel wünschte viel Erfolg beim Start in die Gartensaison! Dank gilt besonders Franz Meyer, Gebietsleiter OGV, für die Organisation des Abends.

 

Seminarstart Gärtnern wie einst unsere Oma

Am 18. März startete im Seminarraum der Gemeinde das sehr gut besuchte Seminar "Gärtnern wie einst unsere Oma".
alt
Ein Gartenseminar für Genießer, die selbst wieder ihr eigenes Gemüse anbauen wollen. Die Obst- & Gartenbauvereine vom Gebiet BLUDENZ / BLUMENEGG organisierten gemeinsam eine Reihe von Kursen. Den Beginn machte Referent Bernhard Huchler mit dem Thema Gesunder Boden ist die Grundlage für gesunde Pflanzen. Er referierte über die Bedeutung der Humusbewirtschaftung für die Fruchtbarkeit des Bodens, Sinnhaftigkeit einer Bodenuntersuchung, Nährstoffe für die Pflanzen, Bodenverbesserung sowie die Fruchtfolge. Die Gartenfreunde sind schon gespannt auf den nächsten Vortrag, der ebenfalls von Hauptorganisator Franz Meyer organisiert wurde und das Thema "So plane ich meinen Garten" mit Ing. Harald Rammel beinhalten wird.

Filzkurs

Am 20.02.2015 veranstaltete der OGV Nüziders einen Kreativkurs zum Thema Filzen. Viele Anmeldungen konnte die Organisatorin des Kurses, Michaela Bitschnau, verzeichnen.

alt

Filzfachfrau Adam Brunhilde leitete den Kurs, erklärte die Grundlagen und half tatkräftig mit bei der Umsetzung. Unter Nassfilzen versteht man das Verfilzen von ungebundenen Vliesen oder Bändern aus Schafwolle mit Hilfe von warmem Wasser, Seife, Reibung und Druck. Die Seife hat dabei die Aufgabe, dass die Schafwolle beim "Walken" nicht an den Händen haften bleibt und die Härchen besser verfilzen. Im ersten Schritt wird die Wolle mit dem warmen Wasser getränkt und im zweiten Schritt mit eingeseiften Händen gedrückt und gerieben. Die einzelnen Haare der Schafwolle verfilzen sich so ineinander. Anschließend wird unter Krafteinsatz gewalkt. Die Wolle schrumpft bei diesem Vorgang stark und ergibt ein festes textiles Flächengebilde. Die Teilnehmerinnen freuten sich sehr über ihre gelungenen, selbstgefilzten Unterlagen. Dank gilt Frau Adam Brunhilde für die Einführung in das Thema Nassfilzen sowie der Gemeinde für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten und Michaela Bitschnau für die tolle Organisation.