Buchsbaumzuensler
Es ist damit zu rechnen, dass der Buchsbaumzünsler noch einige Zeit Probleme macht.
Kontrollieren Sie Ihre Buchspflanzen öfters um rasch reagieren zu können.
Nützlinge haben in Nüziders ein neues Zuhause!
Im Februar wurden alle die an Nützlings-Hotels für den eigenen Garten Interesse haben, von Hugo Haslwanter und Franz Meyer über das Wissen und die Verhaltensweise von Wild-Bienen und anderer Insekten informiert.
Sie zeigten Ihnen, WO und WIE die Insekten gerne wohnen bzw. welche Modelle/Unterschlüpfe den Insekten behagen.
Letzten Samstag bauten die Kursteilnehmer ihre INSEKTENHOTELS für den eigenen Garten.
Hugo und Franz unterstützten die großen und kleinen Baumeister bei der Montage. Die Firma Zimmermann aus Nüziders stellte ihre Räumlichkeiten zur Verfügung und so konnte der Bau mit maschineller Hilfe, fachgerecht und professionell durchgeführt werden.
Die OGV-Mitglieder bauten und bastelten mit viel Begeisterung und Geschick. Besonders die Kinder waren mit Fantasie bei der Arbeit. Und so konnten die frisch gebackenen Hotelbesitzer ihre Nützlingsbehausungen mit Freude nach Hause tragen.
Der OGV-Nüziders, Hugo und Franz wünschen viel Freude mit den selbst gebauten Häuschen. Wir sind sicher, dass die Insekten die nun diese Hotels beziehen, zu einem natürlichen, ausgewogen Pflanzenschutz beitragen.
Der OGV- Nüziders führte seinen Winterschnittkurs durch
Die Sonne lachte vom Himmel.
Norbert Carotta konnte im Pfarrgarten Nüziders eine große Anzahl an Kursteilnehmern begrüßen. Zuerst erklärte der Baumwärter auf was beim Winterschnitt besonders geachtet werden muss. Viele Fragen wurden schon beantwortet bevor geschnitten wurde. Anschließend ging er zur Praxis über. Beim Schnitt von Halbstamm-, Spalier- und Spindelbuschbäumen, Reben und Beeren erklärte er die Anbauformen. Er zeigte wie Birne, Apfel, Zwetschke, Marille und die verschiedenen Beerensorten geschnitten werden. Auch der aktuelle Pflanzenschutz wurde besprochen. Norbert Carotta sagte: Durch den Winterschnitt soll erreicht werden, dass über viele Jahre die Qualität hoch ist und die Obstmenge gesteigert wird und dabei soll noch so wenig wie möglich geschnitten werden müssen.
Am Nachmittag wurden bei Familie Schmidle größere Halbstammbäume, Wandreben und Holder geschnitten. An einem großen Gravensteiner der Kurztriebe und Quirlholz hatte, zeigte Norbert Carotta, wie dieser Baum durch Fruchtholz- und Formschnitt wieder angeregt werden kann, um einen besseren Ausgleich zwischen Wachstum und Frucht zu erzielen.
Durch diese Pflegearbeit ist wieder eine gute, ausgiebige Ernte zu erwarten.
{pgslideshow id=27|width=640|height=480|delay=3000|image=L}
Der OGV-Nüziders beginnt in diesem Jahr mit einem Kreativer Frühling
Es wurde Oster–Deko aus Draht gestaltet
Im Nüziger Bauhof formten über 20 TeilnehmerInnen aus Draht schönes fürs Haus und den Wintergarten. Unterstützt wurden Sie dabei von Michaela Gantner aus Bludesch und Marlies Melk aus Nüziders.
Gemeinsam, mit einem netten Schwäzchen wurde der Draht gebogen, geflechtet und geformt, Perlen und Knöpfe eingearbeitet. So entstand Praktisches und Schönes aus Draht.
Der OGV-Nüziders bedankt sich bei Michaela und Mariles. Sie unterstützten, regten an und zeigten den TeilnehmerInnen kompitent, wie einfach und flott Schönes fürs Haus und den Wintegarten erstellt werden kann.
{pgslideshow id=28|width=640|height=480|delay=3000|image=L}
Aktueller Pflanzenschutz der LWK
Obstbau Pflanzenschutzwarndienst der Vorarlberger Landwirtschaftskammer
Telefon 05574 400 -233
Feuerbrand in Nüziders
Der starke Feuerbrand-Befall im letzten Jahr und die milden Temperaturen lassen vermuten, dass einige Feuerbrandbakterien in so genannten Cankern aktiv sind. Bitte kontrollieren sie ihre Bäume. Zur Zeit der Blüte werden die Befallsymptome an den Blüten und Blütenstielen ersichtlich.
Ich ersuche alle, ihre Anlagen zu kontrollieren und bei einem eventuellen Verdachtsfallen mich zu informieren.
Mehr INFO - > Feuerbrand_2007 unter Downloads suchen,
oder >Hier drücken<
Christian Burtscher
Tel. 0664 44 50 475
Mitgliedsbeitrag
Auf der letzten Jahreshauptversammlung 2011 wurde der Mitgliedsbeitrag einstimmig für 2012 auf 12,00 € angepasst.
Seit 9 Jahren blieb der Mitgliedsbeitrag mit 10,00 € gleich. In den letzten Jahren war der Abgang zwar gering, aber stehtig.
Um den OGV-Nüziders handlungsfähig zu erhalten wurde dies nötig.
Wir danken für das Verständnis.
Neues Pflanzsystem für Johannisbeeren
Johannisbeeren werden NEU und vorteilhaft als Spindel erzogen.
Bei dieser Erziehung werden alle Beeren gleich reif, die Rispenlänge ist von 15 bis 20 cm,
auch ungeübte Pflücker ernten bis zu 10 Kg pro Stunde.
Für den nötigen Halt braucht es ein Gerüst. In einer Höhe von 1,5 Meter wird ein Spanndraht gespannt.
Die Johannisbeeren werden im Abstand von 40 cm gepflanzt.
Bei jeder Pflanze ist ein Pflanzstab in die Erde zu stecken. Dieser wird oben mit einer Federklammer
am Spanndraht befestigt.
Der OGV-Nüziders hat für seine Mitglieder Haltestäbe und Klammern besorgt.
Sie haben Interesse, dann melden sie sich bei uns, oder schauen sie sich das einfach mal im Pfarrgarten vorbei.
Pflanzstäbe sind 1,8 Meter lang und werden in den Boden gesteckt.
Johannisbeeren als Hecke gezogen - leichte Bearbeitung - rasches, effizientes ernten.
Mit Federklammer am Spanndraht befestigen
Johannisbeerjunganlage im Juni