homepage_header_sommer_14.jpg

Garta-Tratsch

Am Donnerstag, 6. Juli kamen zahlreiche, interessierte Gartenfans zur Familie Dornstetter um am diesjährigen OGV-Garta-Tratsch teilzunehmen. Obmann Norbert Carotta dankte für die Einladung und überreichte als kleines Dankeschön der Gastgeberin einen Blumenstrauß.

Dr. Beatrix Hohenwarter hielt einen abwechslungsreichen Vortrag im wunderschönen Garten von Ruth und Pierre. Sie ging auf Schädlinge und Nützlinge ein, sprach über das richtige Düngen sowie die Wichtigkeit einer richtigen Kompostierung und vieles mehr. Die Kakteensammlung von Ruth wurde bestaunt und die Vielseitigkeit des Gartens. Im Anschluss wurden alle Gäste von Fam. Dornstetter noch zu einem gemütlichen Hock mit Jause gebeten. Vielen Dank an Ruth und Pierre für die Einladung in euren tollen Garten und die Verpflegung. Die Gartenfreunde konnten wieder viele Anregungen mit nach Hause nehmen.

Obstgartenbegehung Pfarrgarten

Kursleiter Norbert Carotta führte durch den Pfarrgarten Nüziders. Er zeigte, wie gerade jetzt die Triebspitzen pinziert werden. Beim Pinzieren werden die Triebspitzen abgezwickt und die Konkurrenztriebe entfernt. Dadurch wird in der Pflanze ein kurzzeitiger Wachstumsstopp hervorgerufen. Die Pflanze macht dadurch kürzere Triebe, wird zum Ansetzen von Blütenknospen anregt und der Baum bleibt ruhig.

Im Anschluss ging er auf das Ausdünnen ein. Dabei werden verletzte, kranke, angefressene Früchte, sowie ein zu viel an Früchten pro Trieb entfernt. Das Ausdünnen fördert ausgeglichene, schöne Ernten. Ausdünnen unterstützt das physiologische Gleichgewicht des Baumes.

Erste Laubarbeiten bei den Reben wurden durchgeführt. Was gerade bei den Beeren zu tun ist und welche Pflegearbeiten durchzuführen sind, zeigte Norbert Carotta den interessierten Gartenfreunden.

OGV Nüziders 110 Jahre

Der Obst- und Gartenbauverein Nüziders besteht seit 110 Jahren. Wir wollten dies im Herbst gehörig feiern. Dazu haben wir uns sehr viele Gedanken gemacht. Wichtig war für uns, dass wir das gemeinsam feiern. Im Rahmen dieser Feier wollten wir das Nüziger Gartenleben anhand von Fotos in den Vordergrund stellen. Wir wünschten uns, um dann auf der Feier genügend Fotos zu haben, dass ein ¼ unserer Mitglieder mit macht. Dies teilten wir auch auf unserer Jahreshauptversammlung mit. Leider mussten wir feststellen, dass wir mit unserem Vorschlag falsch lagen. Mit unserem Vorschlag fanden wir nicht genügend Interesse. Wir bedanken uns bei ALLEN, die sich bereit erklärten, mit zu machen und bitten um Verständnis.

Obstbaumförderung unserer Gemeinde

Ein großer Baum
·         reinigt 4000 m³ Luft pro Std. 
·         bannt 2 Kg Kohlendioxid pro Std.
·         erzeugt 2 Kg Sauerstoff pro Std.
·         bindet pro Jahr 100 Kg Feinstaub

Unsere Gemeinde fördert den heimischen Obstbau.

Bei der Pflanzung von Halb- und Hochstammobstbäumen fördert unsere Gemeinde den Obstbaumkauf.

Legen Sie die Rechnung der gekauften Halb- oder Hochstammobstbäume beim Bürgerservice der Gemeinde vor. Sie erhalten pro Baum bis zu einer Höhe von 100,00 €, 50% des bezahlten Betrages als Förderung retourniert.  Halb- und Hochstammobstbäume prägen unsere Kulturlandschaft und waren immer schon wichtig für unser Nüziger Ortsbild.

„Blumen aus Draht“

Am 12. und 19. April trafen sich Interessierte zum Basteln von Blumen aus vorgeglühtem Eisendraht in der Bibliothek.

Unter der professionellen Anleitung von Carmen Stark wurde „Drohtiges“ hergestellt. Mit Spitzzange oder Elektrozange wurde gebogen und geflochten. Die Finger wurden stark beansprucht, aber es lohnte sich. Die Dekoblumen können sich sehen lassen! Dank an Carmen für die tolle Leitung des Kurses.

Leihgeräte

Als Mitglied können Sie unsere Geräte ausleihen.              

Unkosten: pro ½ Tag – inkl. Betriebsmittel

Vertikutierer

20,00 €

Bodenfräse

20,00 €

Mostpresse und Obstmühle

10,00 €

Obstpresse oder -Obstmühle

  7,00 €

Häcksler

Astschere und Astsäge

10,00 €

 5,00 €

Für den Vertikutierer wenden Sie sich an

Franz Hartman, Tel. 05552 665 54 / 0664   3084395

Für die Bodenfräse wenden Sie sich an

Wilfried Konzett Landstr 11, Tel. 05552 309 87 / 0664 1110657

 

Für die Obstmühle / Obstpresse und den Häcksler sowie die Astschere und Astsäge mit Teleskopstiel wenden Sie sich an Herbert Schmidle Oberfeld 4, Tel. 05552 66806, 0664 73842333

Beim Ausleihen von Geräten wird eine Putzpauschale von 10,00 € eingehoben. Wird das Gerät sauber zurückgebracht, wird diese Pauschale wieder ausbezahlt.

Frühlingskur mit Bitterstoffen

Der OGV Nüziders veranstaltete in entspannter Atmosphäre den Kurs, geleitet von Kräuterpädagogin Angelika Steiner, Frühlingskur mit Bitterstoffen.

Empfangen wurden die Teilnehmer mit einem Kräutertrunk: einem Smoothie aus frischen Kräutern, Bananen und Äpfel. Weiters wurde ein Kräutertee aufgebrüht und verschiedenste Kräuter und Pflanzen wurden vorgestellt. Angelika setzte eine Lebertinktur an und eine Schöllkrautsalbe wurde hergestellt. Die Teilnehmer konnten viele interessante Tipps mit nach Hause nehmen. Ein herzliches Dankeschön an Angelika für die Leitung des tollen Kurses.

Sichtschutz und Schattenpflanzen

Gärtnermeister Markus Luger brachte den interessierten Teilnehmern am 08. April das Thema Sichtschutz und Schattenpflanzen näher. Er referierte über die Begrünung im Schatten, verschiedene Sichtschutzmöglichkeiten, Heckenarten, Rasenpflege im Schatten, Alternativen zu Buchspflanzen und vieles mehr. Die Kursteilnehmer konnten wieder viel Wissenswertes und tolle Tipps mit nach Hause nehmen.

JHV 2017

Der OGV Nüziders lud am 22. März im Seminarraum der Gemeinde zur diesjährigen JHV ein.

Obmann Norbert Carotta konnte zahlreiche Mitglieder, Bürgermeister Peter Neier, Pfarrer Mag. Karl Bleiberschnig, Anton Dressel von der Brennereigenossenschaft sowie Vertreter befreundeter OGV Vereine begrüßen.

Anschließend wurden die Funktionäre um Ihre Berichte gebeten. Im Rahmen des Tätigkeitsberichtes konnte Obmann Norbert Carotta auf eine erfolgreiche Veranstaltungsserie im vergangenen Jahr zurückblicken. Er stellte auch das heurige, abwechslungsreiche Programm vor.

Bgm. Mag. (FH) Peter Neier ehrte im Namen der Gemeinde Nüziders Herbert Schmidle für seine 25-jährige Tätigkeit im Ausschuss. Weiters wurde unser Obmann, Norbert Carotta, für 30 Jahre unermüdlichen, kompetenten Einsatz im Vorstand, 25 Jahre davon als Obmann, geehrt. Allen Geehrten wurde ein kleines Präsent überreicht.

Am 20. Oktober feiert der OGV sein 110-jähriges Bestehen. Bei der gemeinsamen Feier soll ein visueller „Nüziger Gartenspaziergang“ präsentiert werden. Hierfür lichten die Vereinsmitglieder die verschiedensten Gärten und Lieblingsplätze der Nüziger ab, die dann in Form einer kleinen Fotopräsentation gezeigt werden. Alle Interessierten können sich bei Obmann Norbert Carotta unter der Tel. 0650 3341060 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.

 

Bgm. Mag. (FH) Peter Neier sagte dem Verein zu, dass die Gemeinde die Anschaffung von Halbstamm- und Hochstammbäumen subventioniert. Die Hälfte der Kosten werden bei Vorweisen des Beleges dabei von der Gemeinde übernommen, maximal jedoch 50 Euro.