homepage_header_frhling_15.jpg

Alles rund ums Hochbeet

 

Bauen - Befüllen - Bepflanzen - Pflegen

Beim Vortrag von Markus Luger erfahrt Ihr, worauf ihr achten müsst, um eine gute Ernte zu erhalten.

Wann: Samstag 29. März, um 14:00 Uhr

Wo: Gärtnerei Markus Luger, Nüziders

Keine Anmeldung erforderlich. Einfach vorbeischauen. Von Nichtmitgliedern heben wir einen Unkostenbeitrag von 5,00 € ein.

Jahreshauptversammlung 2025

JHV und Vortrag mit Gärtner Georg Müller zum Thema Gemüseraritäten im Hausgarten

Freitag, 21. März 2025, 19:00 Seminarraum der Gemeinde Nüziders

Georg bringt uns nach der JHV bei einem Vortrag die Gemüseraritäten näher. Bei einem anschließenden Workshop in der Ideengärtnerei Müller, Termin wird bekanntgegeben, wird gezeigt wie die Anzucht und Stecklings-Vermehrung dieser Gemüseraritäten funktioniert. Jeder Teilnehmer und Teilnehmerin kann ein paar Stecklinge und Samen in Töpfen mit nach Hause nehmen. Kurskosten: Workshop inkl. Material pro Person € 15,00 Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl,Anmeldung erforderlich, bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder persönlich bei der JHV

Tagesordnung: 

1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 

2. Gedenken der Verstorbenen 

3. Verlesung des Protokolls der letzten JH (auf Wunsch) 

4. Berichte des Obmann/der Obfrau/des Kassiers/

    der Kontrolle

5. Wahl des Vereinsvorstandes

6. Vorschau 2025

7. Gäste haben das Wort 

8. Diskussion 

Im Anschluss gibt es einen Vortrag von Georg Müller zum Thema „Gemüseraritäten im Hausgarten“.

Die Schriftführerin  Ulrike Müller   

Obmann/Obfrau  Herbert Schmidle, Susanne Friedrich

 

Winter Schnittkurs 2025

Samstag 08. Feb. 2025

Kursleitung: Nikolaus Peer und Susanne Friedrich

Ansprechpartnerin bei Fragen: Susanne Friedrich, Tel. 0664/2700831

Um den Bedürfnissen und Anliegen der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer gerecht zu werden, haben wir die Standorte und Themengebiete nach Uhrzeit und Treffpunkt aufgelistet. Wir werden versuchen uns an die vorgegebenen Zeiten zu halten, bei Verzögerungen bitten wir um euer Verständnis.

            9:00-10:00 Uhr, Treffpunkt Pfarrgarten Nüziders

    Erziehungsschnitt der Neupflanzung
    Halbstamm/Spindel
    Steinobst: Zwetschke, Kirsche 

    10:00-11:00 Uhr, Treffpunkt Pfarrgarten Nüziders

            Erziehungsschnitt
            Formobst, Spalier, Säulenbaum
            Kernobst: Birne
            Erhaltungsschnitt Spindeln
            Kernobst: Apfel

            11:00-12:00 Uhr, Treffpunkt Pfarrgarten Nüziders

            Winterschnitt für Kordon- und Kopferziehung
            Reben und Schnitt an Beeren

12:00-14:00 -Mittagspause

            14:00-15:30 Uhr Gemeinde Bongert, Gartenstraße, Nüziders:

            Erziehungsschnitt an jungen Hochstämmen
            Kernobst: Äpfel

Wir starten mit dem Erziehungsschnitt im Pfarrgarten Nüziders und betrachten die Neupflanzungen von Zwetschke und Kirsche. 

Anhand der Neupflanzung, welche schon im 2. Jahr steht, kann die Wuchsform und der Erziehungsschnitt erklärt werden. Durch den Winterschnitt soll erreicht werden, dass über viele Jahre die Qualität hoch ist und die Obstmenge gesteigert werden kann. Es soll dabei so wenig wie möglich geschnitten werden.

Es wird auch gezeigt wie Säulenbäume zu schneiden sind. Ebenfalls wird gezeigt, wie das Formobst/Spalier zu schneiden sind.

Der Rebenschnitt ist die wichtigste Pflanzenmaßnahme. Dieser Schnitt stellt das Gleichgewicht zwischen Wachstum, Ertrag und Reife her. Auch der Schnitt am Naschobst: Johannisbeere, Himbeere, Stachelbeere, Brombeere wird erklärt und gezeigt.

Zum Schluss werden wir noch zum Gemeinde-Bongert gehen und die jungen Hochstämme betrachten. Auch bei diesen Bäumen wird die Erziehungsform gezeigt und die Schnittmaßnahmen erklärt.

Von Nichtmitgliedern heben wir einen Unkostenbeitrag von 5,00 € ein.

Wichtig:

Alle Kurse sind für alle Interessierten zugänglich. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Auf Ihre Teilnahme freut sich das Team.

 

Besondere Weihnachtskarten selbst gemacht

Mittwoch 13. November um 19:00, Bibliothek Nüziders

Anmeldung erforderlich!

Ein selbst gebastelter Weihnachtsgruß ist etwas ganz Besonderes.

An diesem Abend wird Marlene mit uns an drei verschiedene Weihnachtskarten gestalte. Wir werden stempeln, schneiden, kleben und falten - und dabei kreative, persönliche Grüße für die Weihnachtszeit erschaffen.

Wir freuen uns aus eure Anmeldung!

Kursgebühr: 5 Euro für Nichtmitglieder

Ihre „weihnachtliche“ Anmeldung bitte ab 28. Oktober bei Michaela Bitschnau Tel. 0680/3013772