homepage_header_sommer_14.jpg

Winterschnittkurs

Der diesjährige Winterschnittkurs wurde im Pfarrgarten durchgeführt. Viele Interessierte waren zur Veranstaltung des OGV Nüziders am 04. März gekommen. Obmann Norbert Carotta schnitt Halbstamm-, Spalier- und Spindelbuschbäume, Reben und Beeren. Er erklärte den richtigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Mit einem fachgerechten Erhaltungsschnitt wird der Baum in seiner Ertragsfähigkeit und in seinem Bestand gesichert. Durch diese Pflegearbeit kann eine gute, ausgiebige Ernte erwartet werden.

Foto-Show zum Jubiläum

Der OGV-Nüziders ist ein Verein mit einer sehr langen Tradition. Im Herbst 2017, treffen wir uns im Sonnenbergsaal um 110 Jahre OGV-Nüziders zu feiern. Ein großer Programmpunkt wird ein Nüziger Gartenspaziergang sein. 

Dazu brauchen wir SIE! Nach Absprache mit Ihnen, fotografieren wir im nächsten Jahr die schönsten Stellen ihres Gartens. Mit diesen Bildern stellen wir dann eine Foto-Show zusammen. Melden Sie sich bei Norbert und helfen Sie uns damit beim Jubiläum einen vielfältigen Gartenspaziergang durch Nüziders präsentieren zu können.Norbert Carotta  Tel:  0650 – 3341060,E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pilz - Kochkurs

Roberto zeigte den Teilnehmern, wie man auf andere Art und Weise Pilze kochen kann. Einfache Rezepte, leicht zum Nachkochen und nicht kompliziert, so zauberte er mehrere Gänge. Carpaccio vom Kräuterseitling, Poulardenkeule mit Pilzfüllung, Kürbisgnocchi mit Steinpilz-Tomaten-Sauce und besonders raffiniert war das Dessert mit Pfirsichen auf piemontesische Art. Er servierte dazu den passenden Wein beim anschließenden Essen. Danke an Roberto für die vielen Tipps und den unterhaltsamen und interessanten Abend. Die Rezepte können auf unserer Homepage downgeloaded werden.

Ziersträucher-Schnittkurs

Bei Fam. Horst Melk fand der Ziersträucher-Schnittkurs statt für alle Sträucher, die im Sommer und Herbst blühten.

Viele Gartenfreunde waren der Einladung des OGV Nüziders gefolgt und interessiert lauschten sie dem interessanten Vortrag.Ein Dankeschön an Gärtnermeister Markus Luger , der den Kursteilnehmern wieder viele Tipps und Infos geben konnte. Ein weiterer Dank gilt der Familie Melk, die für diesen Schnittkurs ihren Garten zur Verfügung gestellt hat.

Windlichter aus Weidenruten

Am 18. Oktober wurden unter der Leitung von Renate und Sigrid Windlichter aus Weidenruten beim Bauhof der Gemeinde Nüziders geflochten.

Zahlreiche Interessierte stellten ihre eigenen Windlichter her. Das Flechten machte den Teilnehmern sichtlich Spaß. Die Windlichter werden mit ihrem flackernden Kerzenlicht so manches Herz erwärmen. Vielen Dank an Sigrid und Renate für die Leitung des tollen Kurses!

Mosten im Kindergarten

Auch heuer wieder mosteten wir mit dem Kindergarten. Der OGV-Nüziders bemüht sich sehr um die Kinder und Schüler. Wir wollen die Kinder auf spielerische Art darauf hinweisen, woher Lebensmittel kommen und wie sie erzeugt werden.

Um mit den Kindern einen guten Most zu erzeugen, haben wir direkt neben dem Kindergarten gemeinsam das Obst aufgelesen und zum Kindergarten getragen. Nacheinander haben wir das Obst gewaschen, Faules ausgeschnitten, gemahlen und anschließend gepresst. Beim Pressen rann dann der Saft an der Presse herunter. Alle stellten ihren Becher unter die Presse und tranken den frischen, süßen Saft direkt ab Presse. Vielen Dank an Johann Burtscher, der das Obst spendiert hat.

Gratulation zum Baumwärter

Der Fachverband der Vorarlberger Baumwärter veranstaltete einen 2,5 jährigen Ausbildungskurs zum Vorarlberger Baumwärter. In diesem Frühjahr fanden die Abschlussprüfungen statt.

Unser Obmann-Stellvertreter, Franz Meyer nahm an diesen praktischen und theoretischen Kursen teil und ließ sich zum Vorarlberger Baumwärter ausbilden. Uns freut es ganz besonders, dass wir wieder einen neuen Baumwärter in unseren Reihen haben und gratulieren unserem Franz zum Baumwärter.

Garta - Tratsch 2016

Zahlreiche, interessierte Gartenfans kamen zu Marianne und Franz Meyer um am diesjährigen OGV-Garta-Tratsch teilzunehmen.

Obmann Norbert Carotta überreichte dem frisch gebackenen Baumwärter, Franz Meyer, das Grundwerkzeugs fürs Bäume schneiden vom OGV Nüziders. Ing. Harald Rammel, Gartenabteilung der Vbg. Landwirtschaftskammer, hielt einen abwechslungsreichen Vortrag im Hochbeete-Garten von Marianne und Franz. Er besprach die Probleme der heurigen Witterung und ging auf Schädlinge und Nützlinge ein. Insbesondere sprach er über Schnecken, Mäuse und Wespen sowie die Kirschessigfliege. Weiters informierte er über das Düngen sowie die Wichtigkeit einer richtigen Kompostierung und erklärte den Aufbau eines Hochbeetes sowie die Führung einer Mischkultur.

Franz Meyer führte durch seinen Obstgarten und anschließend wurden alle Gäste noch zu einer Jause eingeladen. Vielen Dank für die Einladung in euren tollen Garten und die Verpflegung. Die Gartenfreunde konnten wieder viele Anregungen mit nach Hause nehmen.

Obstbörse 2016

Elfried Meyer stellt die Kontakte zwischen Gartenfreunden her, die zu viel Beeren und Obst haben, mit denen, die Beeren und Obst suchen. Wir bringen Anbieter und Suchende zusammen. Oft bleiben auf Streuobstwiesen Äpfel, Birnen, Zwetschgen usw. liegen, weil der Besitzer nicht die Zeit oder die Möglichkeit hat, alles aufzulesen. Umgekehrt gibt es Moster und Brenner oder junge Familien, die selbst keine Anbaufläche besitzen und daher gerne woanders bei der Ernte mithelfen möchten. Die Obstbörse Vorarlberg ermöglicht es nun sowohl Anbietern als auch Nachfragern, sich an einen der rund 22 teilnehmenden Obst- und Gartenbauvereine zu wenden, die als Vermittler den Kontakt herstellen. Das Angebot ist kostenlos, auch eine Mitgliedschaft beim OGV ist nicht erforderlich. Mehr dazu siehe auf www.ogv.at

 

Ab sofort können sie sich bei unserer Kontaktperson anmelden.
Elfried Meyer, Sägebachstraße 1A Tel: 05552 / 34 2 80