Oster-Gebäck
Am Samstag, 17. März fand in der Küche der Mittelschule Nüziders der Kochkurs Oster-Gebäck mit Sigrid Gasser statt.

Sigrid vermittelte uns zuerst die Grundlagen der Hefeteigzubereitung (von Hand geknetet) sowie Tipps und Tricks. Wir bereiteten verschiedene Arten von Hefegebäck wie Vierfachzopf, Mohnkranz, Nusskipfel, Wiener Knoten, Einserzöpfchen, Osterhasen und Schildkröten für unsere Kleinsten sowie verschiede Füllungen zu. Wir bekamen ein tolles Rezeptheft und anschließend wurden die zubereiteten Köstlichkeiten gleich probiert. Unter www.laendlekitchen.at kann man Sigrids Blogg ansehen. Wir bedanken uns herzlich bei Marika und Norbert für die spitzen Organisation, bei der Mittelschule sowie der Gemeinde Nüziders für die Benützung der Schulküche und bei Irmi für Ihre Mithilfe sowie besonders bei Sigrid Gasser für den tollen, informativen Kochkurs.
Winter-Schnittkurs
Obmann Norbert Carotta konnte eine große Anzahl an Kursteilnehmern begrüßen. Am Vormittag wurden im Pfarrgarten Spindelbusch-, Busch-, Halbstamm- und Spalierbäume sowie Beeren und Reben geschnitten und die entsprechenden Pflegearbeiten besprochen. Am Nachmittag wurden im Gemeinde-Bongert in der Gartenstraße Jungbäume, die im letzten Jahr gesetzt wurden, formiert und geschnitten.
Der neue Kursleiter, Baumwärter Nikolaus Peer aus Göfis, zeigte, auf was beim Winterschnitt besonders geachtet werden muss. Auch der aktuelle Pflanzenschutz wurde besprochen. Durch den Winterschnitt soll erreicht werden, dass über viele Jahre die Qualität hoch ist und die Obstmenge gesteigert wird und dabei soll noch so wenig wie möglich geschnitten werden müssen. Vielen Dank dem Kursleiter Nikolaus für die Leitung des Kurses.
Gebietsveranstaltung: Gemüseseminar 2018
Die Mischkultur nach dem Vorbild der Natur mit Daniela Gols (Näheres über die Referentin unter www.gartli.at)

Frau Gols wird über die Vorzüge der Mischkultur mit den verschiedenen Gemüsearten im Gartenbeet mit Lichtbildern referieren.
Kosten gesamt: € 77,0 (inkl. Vortrag € 35.00, Kosten Paulinarium mit 2x Kaffepause mit Gebäck, Mittagsuppe mit Brot, Aufstrich und Dessert, Getränke Wasser und Apfelsaft € 34.00; Kosten Taxi von Thüringen bis Ludescherberg und zurück € 8.00)
Termine: 19.01.2018 und 26.01.0218
ANMELDUNG: Bei Gebietsleiter Franz Meyer Tel. 0664 7397 0406 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ANMELDESCHLUSS: 31.12.2017
KURSDAUER: jeweils von 9 bis 12.00 Uhr sowie 13.00 bis 18.00Uhr.
KURSBESTÄTIGUNG: am 6. Jänner werden die Teilnehmer benachrichtigt, die nach der Reihung des Anmeldedatums aufgenommen werden.
Buch Vorarlberger Gartenjahr 2018
Neuerscheinung: Das Buch Vorarlberger Gartenjahr 2018
Autoren: Marion und Dietmar Hofer Verlag: Unikum-Verlag, 230 Seiten, Format A5, Softcover, 4c ISBN 978-3-84570-320-6
Näheres entnehmen Sie der Homepage des OGV Landesverbandes unter www.ogv.at
Herbstdekoration: Schalen und Körbe in Schlingtechnik
Unter der Anleitung von Sigrid und Renate wurden heuer Schalen und Körbe aus Weideruten gefertigt.

Erfreulich viele Anmeldungen verzeichnete der OGV Nüziders auch dieses Jahr wieder zum Schalen und Körbe flechten. Mit viel Energie und Freude gingen die TeilnehmerInnen ans Werk um ihre selbst hergestellen Schalen/Körbe aus diesem erstaunlich haltbaren Material zu flechten. Viel Geschick und Geduld ist notwendig um eine tolles Ergebnis zu erzielen. Vielen Dank an Sigrid und Renate für die Unterstützung beim Flechten.

Kurs Grabgestaltung mit Markus Luger
Der OGV Nüziders hielt den interessanten Kurs Grabgestaltung im Spätherbst und Winter mit Gärtnermeister Markus Luger ab.

Markus referierte über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten, die geeignetsten Pflanzen und wie sie zu pflegen sind sowie das Bepflanzen von Schalen. Die Teilnehmer konnten von Markus wieder viel Wissenswertes erfahren und können jetzt mit tollen, neuen Ideen, die Bepflanzung ihrer Gräber vornehmen. Dank an Markus für den interessanten und lehrreichen Kurs.
Mosten im Kindergarten
Auch heuer mosteten wir mit dem Kindergarten. Wir wollen die Kinder darauf hinweisen, woher Lebensmittel kommen und wie sie erzeugt werden.

Um mit den Kindern einen guten Most zu erzeugen, haben wir direkt neben dem Kindergarten gemeinsam das Obst aufgelesen und zum Kindergarten getragen. Nacheinander haben wir das Obst gewaschen, Faules ausgeschnitten, gemahlen und anschließend gepresst. Gerne tranken sie dann den frischen, süßen Saft direkt ab Presse. Aufgrund des kalten Frühjahres ist die Apfelernte heuer gering ausgefallen. Vielen Dank an Schnetzer Edmund von der Mosterei Bludesch, der uns die Äpfel spendiert hat.
Lehrreicher Kochkurs des OGV Nüziders
Am Samstag, 23. September 2017 fand in der Küche der Mittelschule Nüziders der Kochkurs auf Vorrat einkochen mit Frau Sigrid Gasser statt.

Sigrid vermittelte uns zuerst die Grundlagen des Einkochens sowie Tipps und Tricks. Wir bereiteten verschiedene Antipasti zu, sowie 3 verschiedene Hauptspeisen und zum Schluß wurde das Essen noch mit Zopf und selbst eingekochten Marmeladen und einer tollen Käseplatte mit Chutneys abgerundet. Wir bekamen ein tolles Rezeptheft und auch die Bücher von Sigrid konnten direkt beim Kurs erworben werden. Ab Oktober plant Sigrid einen Blogg unter www.laendlekitchen.at. Wir bedanken uns herzlich bei Marika und Norbert für die spitzen Organisation, bei der Mittelschule für die Benützung der Schulküche und bei Irmi für Ihre Mithilfe sowie besonders bei Sigrid Gasser für den tollen, informativen Kochkurs.
OGV Gebietstreffen 2017 Gebiet Bludenz Blumenegg in Nüziders

Treffpunkt war am 30. Juni um 13.30 Uhr beim Pfarrgarten in Nüziders. Gebietsvertreter Meyer Franz bedankte sich für die Einladung. Obmann Norbert Carotta begrüßte alle Gäste, besonders OM Stellvertreterin Renate Moosbrugger vom Landesverband. Anschließend führte Fremdenführerin Gerlinde Budzuhn in die Geschichte von Nüziders ein und startete den Rundgang durch Nüziders. Sie erläuterte die Geschichte des Gasthof Adlers und weiterer interessanter Bauten und wusste so manch interessante Begebenheit zu erzählen. Weiter gings zum Tschann-Haus und dem St. Viner-Kirchle. Dort konnten Fresken sowie der besondere Altar bestaunt werden. Nach einer kurzen Pause ging es weiter zum Gemeindeamt, wo, in Vertretung des Bürgermeisters, Vzbgm. Eva Nikolussi im Namen der Gemeinde Nüziders die Funktionäre begrüßte. Die nächste Station war bei Weber Rudis E-Werk. Seine Frau begrüßte die Gäste und Rudi erläuterte im Detail die Anlage. Zur Stärkung wurde Schnaps ausgeschenkt. Zu guter Letzt traf man sich wieder beim Pfarrhaus, wo die Funktionäre des OGV Nüziders zu einer ausgiebigen Jause einluden und der Nachmittag in gemütlicher Runde ausklang. Pfarrer Karl Bleiberschnigg begrüßte die Funktionäre und lud sie im Anschluß noch in den Pfarrgarten ein.