Mi Kischta Gärtle - Gemüsegarten in der Kiste
Am Samstag, 30. April 2022 um 14:00 Uhr fand im Feuerwehrhaus Nüziders der "Mi Kischta Gärtle" Nachmittag statt.
Unsere OGV Nüziders Kinder- und Jugendreferentin, Sabine Schnetzer, organisierte den Nachmittag für unseren eifrigen Gemüsegärtnernachwuchs. Sie bauten gemeinsam mit einer Begleitperson eine Holzkiste zusammen, befüllten diese mit Erde und bepflanzten sie nach Belieben. Die Kiste durfte anschließend von jedem „Jung-Gärtner“ mit nach Hause genommen werden. Die Ernte wird hoffentlich in ein paar Wochen erfolgen.
Die Kinder waren mit sehr viel Eifer dabei und haben fleißig genagelt, geschraubt und die Kiste ausgekleidet und mit Gartenerde gefüllt. Der Höhepunkt war die Bepflanzung mit Salat, Gemüse, Blumen, Kräutern und Beeren. Damit soll das Bewusstsein für saisonale Lebensmittel gestärkt und Freude am Gärtnern geweckt werden.
Ein herzliches Dankeschön an Organisatorin Sabine Schnetzer, Gärtnermeister Markus Luger, Herbert Schmidle und Pierre Dornstetter vom OGV Nüziders für die tolle Mithilfe beim Projekt und der Raiffeisenbank Bludenz-Montafon für das Sponsoring!
Wildbienen-Behausung mit Imker Hugo
Am Freitag, 22.4.22 fand das OGV Nüziders Kinderprogramm Wildbienen-Bahausung mit Imker Hugo Haslwanter statt.
Bei einer gemütlichen Wanderung erfuhren die Teilnehmer viele tolle Informationen zum Thema Bienen und es wurden gleich Materialien für den Bau der Wildbienenbehausung gesammelt. Hugo erörterte Themen wie: wie leben die Wildbienen und mit welchen Pflanzen können wir Bienen unterstützen. Anschließend wurde eine einfache Wildbienen-Behausung gemeinsam gebaut und konnte mit nach Hause genommen werden. Vielen Dank an Sabine Schnetzer für die tolle Organisation und dem erfahrenen Imker Hugo für den tollen Nachmittag!
Bericht Winterschnittkurs 2022
Bei wunderschönem Wetter konnten Baumwärter Nikolaus Peer und Baumwärterin Susanne Friedrich am 26.2.22 eine große Anzahl an interessierten Kursteilnehmern begrüßen. Die Themenschwerpunkte konnten individuell nach Uhrzeit und Treffpunkt ausgewählt werden. Start war im Lindenweg bei Susanne, dort wurde der Erziehungsschnitt an jungen Spindeln durchgeführt und der Apfel- und Birnenschnitt an Säulenbäumen gezeigt. Nikolaus zeigte wie Triebspitzen pinziert werden. Beim Pinzieren werden die Triebspitzen mit dem Fingernagel abgezwickt und die Konkurrenztriebe entfernt. Dadurch wird in der Pflanze ein kurzzeitiger Wachstumsstopp hervorgerufen. Die Pflanze macht dadurch kürzere Triebe, wird zum Ansetzen von Blütenknospen anregt und der Baum bleibt ruhig. Auch der Erhaltungs- und Ertragsschnitt an ausgewachsenen Spindeln und älterem Halbstamm/Apfelbaum wurde auch mittels Bildmaterial erklärt und gleich in die Praxis umgesetzt.
Am Nachmittag wurde der Beeren-, Holder- und Rebenschnitt im Pfarrgarten durchgeführt und anschließende der Erziehungsschnitt an jungen Hochstammbäumen im Gemeindebongert. Der Winterschnitt ist unentbehrlich um für eine gute, ausgiebige Ernte zu sorgen. Vielen Dank den beiden Kursleitern für den lehrreichen Kurs.
Rückblick Herbstprogramm 2021
Kurs Oxymel:
Am Freitag, 10. September, fand ein stärkender Nachmittag mit Angelika Steiner statt, organisiert von Michaela Bitschnau. Oxymel, ein Ansatz aus Essig, Honig und Kräutern wird eingesetzt zur Immunstärkung, als Hausmittel bei Erkältungen und auch als Gurgelwasser. Sie mischte ein so wirksames Elixier und widmete sich auch anderen Heiltinkturen.

Kränze binden:
Herbstliche Tür- und Tischkränze wurden am 24. September mit Andrea gebunden. Aufgrund der vielen Anmeldungen hat Andrea zwei Kurse angeboten. Die Teilnehmerinnen waren begeistert, das mitgebrachte Material wurde in wunderschönen Kränzen verarbeitet.

Igelhotels:
Unsere Jugendreferentin Sabine Schnetzer organisierte im Oktober wieder eine Kinderveranstaltung. Passend zur Jahreszeit bauten wir gemeinsam Igelhotels, damit diese stacheligen Insektenfresser bestmöglich Winterschlaf halten können. Die Nüziger „Igelmama“ - Frau Dalpez Annelies kam uns an diesem Nachmittag besuchen und berichtete uns viel Interessantes über Igel. Das Kinderprojekt wurde von der Raiffeisenbank Bludenz-Montafon gesponsert. Herzlichen Dank! Anschließend durfte das Igelhotel dufte von den Kindern natürlich mit nach Hause genommen werden.
Frau Dalpez Annelies führt bereits seit vielen Jahren eine Igelstation in Nüziders. Vor allem verletzte oder geschwächte Tiere werden von ihr gepflegt und „aufgepäppelt“. Über eine Spende zugunsten der Igelhilfe wäre sie sehr dankbar. Das Spendenkonto lautet: AT91 3746 8001 0001 8457

Sommerschnittkurs im Pfarrgarten
Viel Interessantes konnten die Teilnehmer am Sommerschnittkurs im Pfarrgarten erfahren. Die Baumwärter Susanne Friedrich und Nikolaus Peer zeigten im Pfarrgarten Nüziders wie die anstehenden Arbeiten an Kern- und Steinobst, Beeren und Reben gemacht werden. Außerdem wurde erörtert wie die Gehölze auf den Winterschnitt reagiert haben.

Es wurde auch über Trauben im Hausgarten berichtet. Nikolaus zeigte die wichtigsten Schritte der Laubarbeiten an Reben, wie das Ausbrechen der nicht benötigten Triebe aus dem alten Holz, das Anbinden der herunterhängenden und das Einkürzen der zu langen Triebe. Vielen Dank unseren Profis für den lehrreichen Kurs!
Brotbackkurs
Am 9. November erklärte uns Sigrid zuerst einige Grundbegriffe der Brotteigzubereitung in der Küche der Mittelschule. Unter neugierigen Blicken bereitete Sie verschiedene Arten von Broten wie Salzstängel, Laugengebääck und Focaccia zu. Zu Mittag gab es köstliche Pizza und Burger, natürlich mit frisch zubereiteten Pizzaböden und Burgerbrötchen. Wir bekamen eine tolle Rezeptmappe mit vielen zusätzlichen Tipps und Sigrid hatte für jeden noch je einen Weizen- und Roggen Sauerteig für zu Hause.
Unter www.laendlekitchen.at kann man Sigrids Blogg ansehen. Wir bedanken uns herzlich bei Brigitte Fuchs für die spitzen Organisation, bei der Mittelschule sowie der Gemeinde Nüziders für die Benützung der Schulküche und bei Irmi für Ihre Mithilfe sowie besonders bei Sigrid Gasser für den tollen, informativen Kochkurs.
Teilnahme am 1. Nüziger Herbstmarkt
Die Teilnahme des OGV Nüziders beim Herbstmarkt war ein voller Erfolg. Frisch gepresster Süßmost und Brote mit verschiedensten Aufstichen wurden angeboten.

Sommerschnittkurs
Viel Interessanten konnten die Teilnehmer am Sommerschnittkurs erfahren. Die Baumwärter Susanne Friedrich und Nikolaus Peer zeigten im Pfarrgarten Nüziders wie die anstehenden Sommerarbeiten an Kern- und Steinobst, Beeren und Reben gemacht werden. Außerdem wurde erörtert wie die Gehölze auf den Winterschnitt reagiert haben. Es wurden auch Laubarbeiten an Reben und Beeren gezeigt. Vielen Dank unseren Profis für den lehrreichen Kurs!

Vorschau Herbstprogramm
Samstag, 12.10. Gärtnerei Luger - "Bienenstauden im Herbst" mit Markus Luger um 14:00 Uhr.
Freitag, 18.10. Vogelfutter mit Kindern selber machen, 14:00 Uhr Feuerwehrhaus Nüziders. Anmeldung erforderlich: ab 12. Oktober bei Sabine Schnetzer Tel. 0650 5704374
